31. Juli 2025

Mareike Preis

5 gute Gründe für eine manuelle Therapie

Warum gezielte Handgriffe oft mehr bewirken als Geräte


Wenn es im Rücken zwickt, im Nacken spannt oder die Beweglichkeit eingeschränkt ist, fragen sich viele: „Brauche ich jetzt Krankengymnastik, Massage – oder etwas anderes?“ Eine sehr wirkungsvolle, aber oft unterschätzte Methode ist die manuelle Therapie.


  • Was manuelle Therapie überhaupt ist
  • Für wen sie geeignet ist
  • Und 5 gute Gründe, warum sie so wirksam sein kann


Was ist manuelle Therapie?

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der geschulte Therapeut*innen mit den Händen Gelenke, Muskeln und Nervenstrukturen mobilisieren und beeinflussen. Dabei geht es nicht nur ums „Einrenken“ (wie viele denken), sondern um gezielte, sanfte Techniken, die helfen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu verbessern.


Wichtig: Die manuelle Therapie darf nur mit spezieller Zusatzqualifikation durchgeführt werden – und die bringen wir in unserer Praxis PhysioWerk natürlich mit.

5 Gründe für eine manuelle Therapie


1. Gezielt gegen Schmerzen

Ob Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Schulterschmerzen: Manuelle Therapie setzt punktgenau dort an, wo die Störung liegt – an Gelenken, Muskeln oder Nerven.

Durch sanfte Mobilisationen wird die Beweglichkeit verbessert und der Schmerz gelindert – ohne Medikamente.


2. Bessere Beweglichkeit

Verklebte Gelenkkapseln, blockierte Wirbel oder verspannte Muskeln können Bewegungen einschränken. Mit gezielten Grifftechniken helfen wir Ihrem Körper, sich wieder freier und natürlicher zu bewegen.


Ideal z. B. nach:

  • Sportverletzungen
  • Bandscheibenvorfällen
  • Arthrose


3. Ursachen statt Symptome behandeln

Viele Therapien lindern kurzfristig die Symptome – die manuelle Therapie geht an die Ursache.

Beispiel: Schmerzen im Arm müssen nicht vom Arm selbst kommen – sondern vom Halswirbel!

Wir analysieren, woher die Beschwerden wirklich kommen und behandeln genau dort.


4. Ganz ohne Geräte – aber mit großer Wirkung

Manuelle Therapie ist hands-on – also ohne Maschinen, aber mit viel Fingerspitzengefühl. Das bedeutet:


  • Keine technische Abhängigkeit
  • Keine teuren Zusatzgeräte
  • Und: Mehr Zeit und Konzentration auf Sie als Mensch


5. Individuell abgestimmt auf Ihren Körper

Jede manuelle Therapie ist maßgeschneidert. Keine Standard-Übungen, sondern individuell angepasst an Ihre Beschwerden, Beweglichkeit und Alltag.


Und das Beste: Sie bekommen von uns oft ergänzende Übungen für Zuhause, um Ihre Fortschritte zu sichern.

Für wen ist manuelle Therapie geeignet?


Die Methode eignet sich besonders bei:
Rückenschmerzen (z. B. ISG-Blockaden, Bandscheibenprobleme)

Nackenschmerzen & Kopfschmerzen (z. B. durch Verspannungen oder Haltung)

Schulterschmerzen (z. B. Impingement, Frozen Shoulder)

Gelenkblockaden (z. B. nach Verletzungen oder Fehlbelastung)

Bewegungseinschränkungen (z. B. nach OP oder Ruhigstellung)

Neugierig geworden?


In unserer Praxis in Gernrode arbeiten wir mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen – und vor allem: mit unseren Händen für Ihre Gesundheit.


👉  Jetzt Termin vereinbaren:
📞 0151 29039929
📍 PhysioWerk, Unterm Gläserberg 3, 37339 Gernrode
✉️
  Kontaktformular


Rückenschmerzen? Was wirklich hilft.
von Mareike Preis 30. Juli 2025
Wenn der Rücken streikt und Sie Rückenschmerzen haben, müssen Sie nicht allein kämpfen. Wir helfen Ihnen mit Erfahrung, Fachwissen und Einfühlungsvermögen – damit Sie sich wieder frei und schmerzfrei bewegen können.
Reha beendet – und jetzt?
Erfahren Sie, wie Ihre Reha-Nachsorge bei uns weitergeht.
von Mareike Preis 29. Juli 2025
Nach der Reha ist vor der Nachsorge: In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Reha-Nachsorge in unserer Praxis abläuft, welche Programme es gibt (z. B. IRENA) und warum sie so wichtig für Ihre nachhaltige Genesung ist. Verständlich erklärt – direkt aus dem PhysioWerk in Gernrode.